SCHULSOZIALARBEIT
… für SchülerInnen, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen
|
||
Prinzipien der Schulsozialarbeit sind: |
Angebote der Schulsozialarbeit |
|
· präventive Ausrichtung · Freiwilligkeit und Vertraulichkeit · Schweigepflicht und Partizipation · Ressourcenorientierung · Lebensweltorientierung |
· Sozialpädagogische Gruppenarbeit · Einzelfallhilfe · Projektarbeit · Beratung und Vermittlung, sowie Vernetzung mit anderen Fachstellen |
In der Einzelberatung unterliege ich der Schweigepflicht, das heißt die Gesprächsinhalte bleiben unter uns. Das Beratungsangebot beruht auf Freiwilligkeit, weder Sie noch Ihr Kind werden gegen Ihren Willen beraten.
Mein Motto: Für den/die SchülerIn Hand in Hand:
SchülerInnen—Erziehungsberechtigte—LehrerInnen—Schulsozialarbeit
Meine Sprechzeiten sind:
Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung. Büro Raum 335 (in Herten)
Sie können mich telefonisch erreichen unter 0176 56 56 40 07
oder per E-Mail: k.biertuempel@kaltenbach-stiftung.de
Katja Biertümpel Diplom Sozialarbeiterin
Schulsozialarbeiterin
Scheffelschule in Herten und
Fridolinschule in Degerfelden
Dieter-Kaltenbach-Stiftung
SCHULSOZIALARBEIT
… für SchülerInnen, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen
|
||
Prinzipien der Schulsozialarbeit sind: |
Angebote der Schulsozialarbeit |
|
· präventive Ausrichtung · Freiwilligkeit und Vertraulichkeit · Schweigepflicht und Partizipation · Ressourcenorientierung · Lebensweltorientierung |
· Sozialpädagogische Gruppenarbeit · Einzelfallhilfe · Projektarbeit · Beratung und Vermittlung, sowie Vernetzung mit anderen Fachstellen |
In der Einzelberatung unterliege ich der Schweigepflicht, das heißt die Gesprächsinhalte bleiben unter uns. Das Beratungsangebot beruht auf Freiwilligkeit, weder Sie noch Ihr Kind werden gegen Ihren Willen beraten.
Mein Motto: Für den/die SchülerIn Hand in Hand:
SchülerInnen—Erziehungsberechtigte—LehrerInnen—Schulsozialarbeit
Meine Sprechzeiten sind:
Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung. Büro Raum 335 (in Herten)
Sie können mich telefonisch erreichen unter 0176 56 56 40 07
oder per E-Mail: k.biertuempel@kaltenbach-stiftung.de
Katja Biertümpel Diplom Sozialarbeiterin
Schulsozialarbeiterin
Scheffelschule in Herten und
Fridolinschule in Degerfelden
Dieter-Kaltenbach-Stiftung
SCHULSOZIALARBEIT
… für SchülerInnen, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen
|
||
Prinzipien der Schulsozialarbeit sind: |
Angebote der Schulsozialarbeit |
|
· präventive Ausrichtung · Freiwilligkeit und Vertraulichkeit · Schweigepflicht und Partizipation · Ressourcenorientierung · Lebensweltorientierung |
· Sozialpädagogische Gruppenarbeit · Einzelfallhilfe · Projektarbeit · Beratung und Vermittlung, sowie Vernetzung mit anderen Fachstellen |
In der Einzelberatung unterliege ich der Schweigepflicht, das heißt die Gesprächsinhalte bleiben unter uns. Das Beratungsangebot beruht auf Freiwilligkeit, weder Sie noch Ihr Kind werden gegen Ihren Willen beraten.
Mein Motto: Für den/die SchülerIn Hand in Hand:
SchülerInnen—Erziehungsberechtigte—LehrerInnen—Schulsozialarbeit
Meine Sprechzeiten sind:
Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung. Büro Raum 335 (in Herten)
Sie können mich telefonisch erreichen unter 0176 56 56 40 07
oder per E-Mail: k.biertuempel@kaltenbach-stiftung.de
Katja Biertümpel Diplom Sozialarbeiterin
Schulsozialarbeiterin
Scheffelschule in Herten und
Fridolinschule in Degerfelden
Dieter-Kaltenbach-Stiftung