Adventsfenster der Fridolinschule
Für alle anderen Anliegen ist die Psychologische Beratungsstelle nach wie vor zu den üblichen Zeiten unter der Telefonnummer 07621 410-5353 oder per E-Mail unter psychologische.beratungsstelle@loerrach-landkreis.de erreichbar.
Die energetische Sanierung der Scheffelschule ist abgeschlossen
Die Grundschule im Ortsteil Herten wird sukzessive seit dem Jahr 2012 in verschiedenen Bauabschnitten saniert. Im Jahr 2017 wurde mit der energe-tischen Sanierung begonnen. Die energetische Sanierung beinhaltete die Dachdämmung sowie den Austausch der veralteten Nachtspeicherheizungen. Als Ersatz dafür wurde eine Pelletheizung mit Gas-Spitzenlastkessel eingebaut. Im gesamten Gebäude wurde außerdem die Infrastruktur der Wärmeverteilung und ‑übergabe (Heizkörper und Verteilungsleitungen) neu aufgebaut. Diese Maßnahmen bewirken insgesamt große Energieeinsparungen und unterstützen die selbstgesteckten Klimaschutzziele von Rheinfelden (Baden) nachhaltig.
Das Bundesumweltministerium beteiligte sich im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative an den Kosten mit einer Förderung über 200.000 Euro an diesem Projekt.


Scheffelschule Herten erhält die Ausstattung für ein Spielezimmer!
Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Scheffelschule Herten mit Spielen aus.
Die Scheffelschule Herten hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
Die Scheffelschule Herten hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ein Spielzimmer in ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 202 Gewinner in allen 16 Bundesländern.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 13. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien. Um ein Spielezimmer für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2019 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.
Sowohl im Ganztagesbetrieb als auch am Unterrichtsvormittag haben die Kinder der Scheffelschule nun die Möglichkeit die umfangreiche Ausstattung an Spielen zu nutzen. Dabei werden Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, gefördert.
„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.
SPIELEN MACHT SCHULE ist eine Initiative des 'ZNL Transfer Zentrums für Neurowissenschaften und Lernen' und des 'Mehr Zeit für Kinder e.V.' Gesponsert von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI).
Bundesjugendspiele am 5. Juli 2019
Die erfolgreichen 400 und 800 m Läufer der ersten bis vierten Klasse:
Weitere Bilder:
Schulfest in der Scheffelschule
Am Samstag, den 11. Mai eröffneten die Degerfelder Chorkinder das Fest mit lebhaft vorgetragenen Liedern zur Begrüßung.
Vielfältige spannende Mitmachangebote hatten die Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Betreuerinnen der AWO vorbereitet. Die Eltern boten Süßes und Herzhaftes an.
Es summte und brummte in sämtlichen Räumen, interessierte Erwachsene und neugierige Kinder besuchten sehr zahlreich die liebevoll dekorierten Angebote.
Am Ende wurde das Musical "Deutschland sucht die Superfarbe" zum zweiten Mal an diesem Wochenende in der Scheffelhalle aufgeführt.
Mit viel Applaus für alle Mitwirkenden und Helfer endete dieser besondere Tag.

Forschertage
zweimal im Jahr
Schall Wasser Licht und Schatten Bauen und Konstruieren
Feuer Chemie im Alltag Strom und Magnetismus Luft

Thema Luft
Im Glas entsteht ein Vakuum.
Was passiert mit dem Luftballon,
was mit einem Schokokuss?

Thema Schall
Mehr als 100 Nägel wurden in eine Röhre gehämmert. Der "Rainmaker" ist jetzt fast fertig.


Thema Licht und Schatten
Schulwegplan Herten
